Multifokale und
BifokaleKontaktlinsen dienen zur Korrektion von
altersbedingter Sehschwäche (Presbyopie). Die Kontaktlinsen
helfen den Augen sowohl in der Ferne als auch in der Nähe scharf sehen zu
können. Sie sind somit ein Äquivalent zu Gleitsichtbrillen. Daher wird auch
von Gleitsichtkontaktlinsen oder Mehrstärkenlinsen gesprochen.
Was ist Presbyopie?
Presbyopie, auch bekannt unter den Namen
Alterssichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit, beschreibt die altersbedingte
Verschlechterung der Sehstärke. Infolge des menschlichen Alterungsprozesses
verliert die Augenlinse an Flexibilität und die Fähigkeit eine präzise
Fokussierung vornehmen zu können. Bifokale und multifokale Linsen schaffen
dagegen Abhilfe und unterstützen das Auge in seiner Funktion. Sie bieten
scharfe und klare Sicht auf allen Entfernungen.
Wie funktionieren
bifokale und multifokale Linsen?
Bifokale und multifokale
Kontaktlinsen setzten sich aus zwei Stärkebereichen
zusammen, die kreisförmig auf der Linse angeordnet sind. Ein Bereich der
Kontaktlinse dient der besseren und schärferen Sicht in der Nähe, der andere
Bereich für eine klare Sicht in die Ferne.