Infos für Linseneinsteiger

Denken Sie darüber nach Kontaktlinsen zu tragen? Dabei müssen Sie viele Dinge in Betracht ziehen also fangen wir am besten gleich damit an. Kontaktlinsen haben große Vorteile für einen aktiven Lebensstil und sind heutzutage bequemer und günstiger als je zuvor. Sportler und Menschen, die eine Lesebrille brauchen, schätzen und lieben die Freiheit und die Flexibilität, die durch das Tragen von Kontaktlinsen ermöglicht werden. Oder Sie gefallen sich einfach besser ohne ein schweres und sperriges Brillengestell?
Bevor Sie mit dem Tragen von
Kontaktlinsen beginnen,
müssen Sie sich einer Augenuntersuchung und einer Kontaktlinsenanpassung
durch Ihren Augenarzt bzw. Optiker unterziehen. Wenn Sie nie zuvor Kontaktlinsen
getragen haben, könnte das für Sie abschreckend erscheinen, aber es ist
relativ einfach und vor allem nicht mit Schmerzen verbunden. Hier ein paar
Dinge, die dabei auf Sie zukommen:
- die Untersuchung und Vermessung
Ihres Auges
- eine Empfehlung, ob Kontaktlinsen für Sie die
richtige Option sind, basierend auf der Vermessung der Augen, ihrer
medizinischen Vorgeschichte und Ihrem Lebensstil.
- der Optiker wird
Ihnen die empfohlenen Linsen einsetzen und beurteilen, wie Ihnen diese passen
und wie hoch der Tragekomfort ist.
- wenn die Linsen eingesetzt
sind, müssen Sie ca. 30 Minuten beim Optiker warten. In dieser Zeit sollte sich
die Linse an Ihr Auge gewöhnen.

Überlegungen zum Lebensstil
Während der Unterhaltung mit Ihrem Augenarzt oder Optiker, gibt es einige Dinge
die zu klären sind. Sie werden zu Ihrer medizinischen Vorgeschichte befragt.
Dabei ist vor allem wichtig, ob Sie regelmäßig Medikamente nehmen und wenn ja,
welche. Außerdem müssen chronische Erkrankungen und deren Auswirkungen in die
Überlegungen einbezogen werden. Es wird auch um Ihren Lebensstil gehen, um
herauszufinden, welche Kontaktlinsen am besten zu Ihnen passen.
- Sind Sie ein/e ehrgeizige/r Sportler/-in?
- Verbringen
Sie viel Zeit draußen?
- Arbeiten Sie viel am Computer oder reisen
Sie viel?
- Machen Sie sich Sorgen um die Kosten?
Die Antworten auf diese Fragen, helfen Ihrem Augenarzt bzw. Optiker die besten Linsen für Sie zu bestimmen. Sind Sie ein Kandidat für Tag- und Nachtkontaklinsen, Tageslinsen, Wochenlinsen oder Monatslinsen? Brauchen Sie spezielle torische Linsen um Astigmatismus zu korrigieren oder vielleicht sogar multifokale Kontaktlinsen? All das werden Sie während der Untersuchung herausfinden.
Gewöhnen Sie sich an Ihre Linsen
Nach dem ersten Einsetzen und wenn Sie mit dem Tragekomfort einverstanden sind, wird Ihr Optiker die Anpassung beurteilen und mit Ihnen einen Sehtest machen. Sehr wahrscheinlich werden Sie auch einige Übungen zum Einsetzen und Herausnehmen der Linsen unter der Aufsicht Ihres Arztes oder Optikers machen. Zum Schluss wird er Ihnen die richtige Pflege und den richtigen Umgang mit den Linsen erklären und einen Folgetermin vereinbaren um zu sehen, wie Sie mit den Linsen zurecht kommen. Ein oder zwei Wochen vor diesem Termin, haben Sie die Möglichkeit, die Linsen zu Hause zu tragen und zu testen. Wenn dabei Probleme auftreten oder Sie Fragen haben sollten, konsultieren Sie Ihren Optiker oder Augenarzt. Sie können außerdem unseren Ratgeber zum Einsetzen und Herausnehmen von Kontaktlinsen lesen.
Probelinsen

Nur Ihr Optiker kann Ihnen Probelinsen verschreiben, da eine ordentliche medizinische Betreuung notwendig ist, um die richtigen Linsen auszuwählen. Es kann einige Besuche und Versuche dauern bevor die richtige Marke und die richtige Anpassung gefunden sind, aber wenn diese einmal feststehen und die Tragedauer mit Ihrem Optiker abgestimmt ist, können Sie diese jederzeit auch online bei einem Händler wie Alensa bestellen. Vergessen Sie trotzdem nicht den Besuch beim Augenarzt oder Optiker für einen mindestens jährlichen Check-Up und einer eventuellen Aktualisierung ihres Kontaktlinsenrezeptes!
Kontaktlinsenrezept vs. Brillenrezept
Es ist wichtig zu wissen, dass ein Rezept für eine Brille nicht dasselbe ist, wie ein Rezept für Kontaktlinsen. Verschiedene Maßnahmen sind notwendig um einen perfekten Sitz von Kontaktlinsen zu gewährleisten, da diese direkt auf dem Augapfel sitzen. Sollten Sie also von einer Brille zu Kontaktlinsen wechseln wollen, ist eine solche Untersuchung der erste, wichtige Schritt.
Was ist mit farbigen Kontaktlinsen?
Falls Sie Interesse an farbigen Kontaktlinsen ohne Stärke (Dioptrien) haben z.B. für Halloween oder zu kosmetischen Zwecken, ist es immer ratsam vorher einen Optiker zu Rate zu ziehen. Besonders dann, wenn Sie noch nie Kontaktlinsen getragen haben, empfindliche Augen haben oder unter trockenen Augen leiden.